Blog
GRÜNAU IM ALMTAL: Die Temperaturen steigen und die perfekte Wanderung beinhaltet jetzt neben einer lohnenden Aussicht im Optimalfall auch einen schattenreichen Aufstieg. Mein Tipp für Juli: die wunderschöne Umrundung des Grünauer Zuckerhutes mit optionaler Gipfel-Besteigung.
Heute starten wir nicht vormittags sondern erst gegen 16 Uhr, sodass diese Wanderung unter anderem auch einen tollen Einstieg ins Wochenende bietet, wenn man bis Mittags arbeitet.
Wir parken unser Auto vor dem örtlichen Fußballplatz. Dort ist auch eine Bushaltestelle zur öffentlichen Anreise. Dann aber bei der nächsten Haltestelle aussteigen, zu der wir nun nicht ganz 500m auf der Straße marschieren. Das war es auch schon mit dem Asphalt und Sonne im Nacken, denn nun beginnt rechterhand abzweigend die herrlich genussvolle Waldrunde um den Zuckerhut.
Weicher Waldboden umschmeichelt unsere Füße
Wir lassen den Ort und die Motorengeräusche hinter uns und betreten eine andere Welt, in der uns das sanfte Windspiel der Blätter empfängt. Von nun an bis zur Rückkehr dürfen wir diese Ruhe und Entschleunigung genießen ohne auch nur einer Menschenseele zu begegnen. Der ansteigende Weg erscheint uns wegen des merklichen Temperaturabfalls im schattigen Wald spielerisch und wir genießen das Gehen auf weichem Untergrund.
Es gibt hier wenig zu sehen außer dem Wald, sodass unsere Gedanken komplett zur Ruhe kommen und Augen und Geist entspannen. In gleichbleibendem Abstand zum Gipfel des Zuckerhutes umkreisen wir diesen spiralförmig und legen dabei ca. 150hm zurück. Fast genau "gegenüber" unseres Waldeinstieges überqueren wir eine kleine Holzbrücke und erreichen eine Lichtung: die Irrer Alm. Der Weg quert die Kuhweide, deren Bewohner uns heute keine Aufmerksamkeit schenken, da sie mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt sind. Wir schließen das 2. Gatter und erreichen eine Gabelung und halten uns rechts, wo auch schon unser Abstieg auf breitem Weg gemächlich beginnt, bevor wir das letzte Stück zurück zum Fußballplatz der Straße folgen. Begleitet werden wir einerseits von der nun angenehmen Abendsonne als auch den am Himmel abwärts tanzenden Paragleitern, die die Thermik des Frühsommers für weite Flüge nutzen.
Doch noch ein Gipfel-Genuss?
Viele kennen den Zuckerhut aus Rio in Brasilien. Für alle, die nicht so weit reisen wollen, geht dessen Besteigung auch in der Grünau. Und hier kommt das GPS ins Spiel, denn der Aufstieg auf die 902m hohe Spitze des umrundeten Berges ist nicht mit Wegweisern gekennzeichnet. Es empfiehlt sich daher der Download eines GPS-Tracks oder zumindest ein topographischer Ausdruck. Auf dem realen oder virtuellen Kartenmaterial entdeckt man den Gipfelpfad, der sich wenige Meter vor der Brücke zur Irrer Alm rechterhand seinen Weg bahnt. Und zwar ziemlich steil, denn die zwar nur 160 Höhenmeter werden in weniger als 500 Wegmetern zurückgelegt. Und das spürt man, aber die tolle Aussicht vom Gipfel belohnt nach ca. 15 bis 25min. Aufstieg. Dieser Anstieg durch den Wald über viele Wurzeln und Erde ist nur bei Trockenheit zu empfehlen und Stecken leisten hier gute Arbeit, besonders beim Abstieg, für den ich den gleichen Weg retour wähle.
Zum Abschluss ein kulinarischer Genuss
Pünktlich um 19:00 Uhr sitzen wir im schattigen Gastgarten der Almwirtinnen und genießen die neue Freiheit, das Thermobox-Wanderpicknick der letzten Monate gegen frische Hausmannskost einzutauschen. Wir erfreuen uns an einem erfrischenden antialkoholischen Kräuter-Aperitiv und einem großzügigen Falafel- und Hascheeknödel-Salat.
AUSGANGSPUNKT: Parkplatz vor dem Fußballplatz Union Grünau, Schindlbachstraße
GEHZEIT: Umrundung ca. 1,5 bis 2h, mit Gipfelbesteigung ca. 2 bis 3h
ANSTIEG: 380hm inkl. Gipfel, Umrundung ca. 220hm
WEGBESCHAFFENHEIT: großteils sehr schöner Wald-Wanderweg
GEEIGNET FÜR: heiße Tage
Ähnlicher Track: mit entgegengesetzter Gehrichtung und leicht versetztem Parkplatz: GPS-Track Zuckerhut-Rundweg
Kategorien | Natur Bewegung |